top of page

Schwemmkanal

  • Autorenbild: Markus Eggen
    Markus Eggen
  • 3. Aug.
  • 1 Min. Lesezeit

Im Rahmen unserer landwirtschaftlichen Infrastruktur Arbeiten haben wir einen in den bestehenden Auslauf für Milchkühe integriert. Ziel ist es, die Wasserführung effizienter zu gestalten und eine saubere, hygienische Umgebung für die Tiere zu gewährleisten.


Betonschneiden:

Zunächst wurden präzise Schnittarbeiten durchgeführt, um die bestehenden Betonflächen optimal anzupassen. Das Betonschneiden ermöglicht es, den neuen Kanal genau an die vorgegebenen Masse anzupassen, ohne die umliegende Infrastruktur zu beschädigen.


Collage des Baus eines Beton-Schwemmkanals
Prozess in einigen Bildern.

Aushubarbeiten:

Nach dem Schnitt erfolgte der Aushub der notwendigen Flächen. Dabei wurde der Boden sorgfältig ausgehoben, um Platz für den Kanal zu schaffen. Diese Arbeit wurde mit modernen Baggern ausgeführt, um eine präzise Tiefe und Breite sicherzustellen.


Kanal versetzen und anschließen:

Der vorgefertigte Schwemmkanal wurde an die bestehende Wasserleitung angebracht und fachgerecht versetzt. Das Anschließen erfolgte sorgfältig, um eine dichte Verbindung zu gewährleisten und Leckagen zu vermeiden. Dabei wurde auf eine sichere Befestigung und die richtige Ausrichtung geachtet.


Betonboden ergänzen:

Abschliessend wurde der Betonboden im Bereich des Kanals ergänzt und gegossen. Das sorgt für Stabilität und eine glatte Oberfläche, die leicht zu reinigen ist. Der neue Abschnitt fügt sich nahtlos in den bestehenden Auslauf ein und sorgt für eine effiziente Wasserableitung.

 
 
 

Comments


bottom of page